Herzlich Willkommen im offenen Ganztag der MosaikSchule Eitorf + Harmonie.

Hier finden sie Informationen und alles Wichtige zum organisatorischen Bereich, aber auch Einblicke in den Schulalltag im Nachmittag und in den betreuten Ferien.

Die Offene Ganztagsschule erweitert das Haus des Lernens, der Vielfalt und der Inklusion der MosaikSchule Eitorf + Harmonie. Sie offeriert ein ganzheitliches Angebot in und im Umfeld der Schule.

Kommen Sie bei Fragen auch gerne auf uns zu:
Kontakt:
OGS der MosaikSchule Eitorf+Harmonie
Telefon:         Büro: 02243-921221       Mobil: 0171 1821117
E-Mail:           ogs@mosaikschule-eitorf.de

 

Leitung:           Verena Breidbach

Sprechzeiten Büro:
Mo. – Fr. von 09:00 bis 12:00 Uhr

Mit diesem kleinen Video begrüßen wir Sie recht herzlich in Unserer OGS:

Wichtige Informationen:

Träger der Offenen Ganztagsschule am Standort Eitorf ist die Gemeinde Eitorf. Diese betreibt die Einrichtung seit Gründung im Jahr 2006 und stellt 150 Betreuungsplätze zur Verfügung.

Im Rahmen der OGS wird zusätzlich eine Übermittagsbetreuung angeboten.

Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Leitung der OGS, Zeitgleich mit Schulanmeldung; Hier finden Sie alle Unterlagen. Hier klicken:

Geleitet wird die Offene Ganztagsschule von der Inklusionspädagogin Carolin Bäcker. Ihr zur Seite stehen 8 Mitarbeiterinnen in Festanstellung für den pädagogischen Bereich, 3 Küchenangestellte, sowie 1 Stelle für Absolvent*innen des Bundesfreiwilligendienstes.

Gemäß den Merkmalen von Ganztagsschulen und außerunterrichtlichen Ganztags- und Betreuungsangeboten (Erlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung vom 23.12.2010 für Primarbereich und Sekundarstufe; BASS 12-63, Nr.2), finden täglich in der Zeit von 14:30Uhr bis 16:00Uhr Bildungsangebote statt. Die Abholzeiten unterliegen einer verbindlichen Regelung. Abgeholt werden können die Kinder nach der jeweiligen Lernzeit, sowie um 16:00Uhr. Ausnahmen aus wichtigen Gründen sollten ausschließlich in Absprache mit der OGS Leiterin erfolgen. (siehe Erlass des NRW Ministeriums für Schule und Weiterbildung v. 19.2.2018)

OGS:

Brutto-Jahreseinkommen

nach Abzug der Werbungskosten

Offene Ganztagsschule

bis 12.271,– EUR

beitragsfrei

bis 18.406,– EUR

  55,– EUR/Monat

bis 24.542,– EUR

  60,– EUR/Monat

bis 30.677,– EUR

  70,– EUR/Monat

bis 36.813,– EUR

  80,– EUR/Monat

bis 42.948,– EUR

  95,– EUR/Monat

bis 49.084,– EUR

110,– EUR/Monat

bis 55.219,– EUR

125,– EUR/Monat

bis 61.355,– EUR

135,– EUR/Monat

über 61.355,– EUR

150,– EUR/Monat

Randbetreuung:

Täglich findet in der Zeit von 6:45Uhr bis 7:45Uhr eine Frühbetreuung statt, sowie eine Spätbetreuung von 16:00Uhr bis 17:30Uhr. Beides muss zusätzlich mit der Gemeinde Eitorf vereinbart werden und ist kostenpflichtig. Früh-/ und Spätbetreuung kommen erst ab einer Gruppengröße von mindestens 5 Kindern zustande.

Frühbetreuung: 10€/Monat

Spätbetreuung: 15€/ Monat

  • Wir stellen unsere Schultasche nach der Lernzeit in die Schränke und hängen die Jacke an den Hacken
  • Wir gehen miteinander respektvoll um, wir beleidigen niemanden und lachen niemanden aus
  • Wir lassen die anderen ausreden und hören einander zu
  • Wenn wir in Konflikten nicht weiter kommen, holen wir uns Hilfe bei den Betreuern oder Lehrern
  • Wir achten das Eigentum der anderen und das von Schule und Betreuung
  • Jeder ist für das Spielzeug, Buch oder Bastelmaterial verantwortlich, das er benutzt und räumt es danach an seinen Platz zurück
  • Wir spielen im OGS- Raum, auf dem Schulhof, oder nach Absprache im Klassenzimmer, nicht in den Klassenräumen oder Fluren
  • Wir sind in der Unterrichtszeit und während der Hausaufgabenzeit leise in den Fluren oder Klassenzimmern
  • Wir sind während der Lernzeit leise in den Fluren
  • Wir melden uns ab, wenn wir nach Hause gehen

Unsere Angebote:

Die Mosaikschule Eitorf/ Harmonie richtet jährlich am Standort Eitorf je nach Anmeldezahlen ein bis zwei Ganztagsklassen ein. Hierbei bleibt die Lerngruppe sowohl vormittags, als auch nachmittags im Offenen Ganztag zusammen. 

Kinder aus den Kombiklassen (Halbtag/ Ganztag), werden für die Lernzeit festen Gruppen zugeordnet. Diese Gruppen werden zu Schuljahresanfang gebildet und sind immer altersgemischt.

Jede Gruppe verfügt über einen festen Raum.

Die Gruppen beherbergen durchschnittlich 25 Kinder und werden von einer Bezugsmitarbeiterin aus dem Betreuerstab geleitet. Unterstützungskräfte werden je nach Gruppengröße zugeteilt.

Nach dem Unterricht gehen die Kinder gemeinsam zum Essen. Das Thema Essen und gesunde Ernährung hat im Schulleben einen hohen Stellenwert. Den Kindern stehen zwei Essen zur Auswahl. Ein vegetarisches Hauptgericht und ein Hauptgericht mit Fleisch (Es wird kein Schweinefleisch verwendet).

Die Essenzeiten richten sich je nach Jahrgangsstufe.

Klasse 1 geht um 11:45 Uhr essen. Klasse 2  um 12:25 Uhr und 3. Und 4. Klasse um 13:10 Uhr. Nach dem Essen gehen die Kinder Zähneputzen und in die Pause.

(Gemäß NRW Runderlass v. 11.2.2016 greift der Härtefallfonds “Alle Kinder essen mit“)

Aktuelle Speisepläne:
01.09. – 05.09.2025: KW 36 – EIT – Mosaik

Neben der Betreuung der Lernzeit und beim Essen gibt es nach dieser Zeit für die Kinder die Möglichkeit an verschiedenen Angeboten teilzunehmen.

Wenn Kinder sich für Angebote interessieren und sich dort anmelden möchten, sollte dies an Tagen sein, wo sie bis 16Uhr in der OGS bleiben, da die Angebote in der Zeit von 14:30 – 16:00 Uhr oder 15:00 – 16:00 Uhr stattfinden.

Unsere Angebote im Herbst 2021

 

Ferienbetreuung

  • Sommerferien: Ferienwochen 1,2 und 3
  • Herbstferien: Ferienwoche 1 und 2
  • Osterferien: Ferienwoche 1
  • Weihnachtsferien: Geschlossen

Die Kosten für die Ferienbetreuung sind nicht im Grundbeitrag der OGS enthalten und können von den Sorgeberechtigten wochenweise kostenpflichtig dazu gebucht werden. Finanzierung über das Bildungs-und Teilhabepaket (BuT) ist möglich.

Bewegliche Ferientag/ Brückentage

An beweglichen Ferientagen/ Brückentage ist die Offene Ganztagsschule geöffnet, wenn mindestens 10 Kinder angemeldet sind.